RAVENNA Lehmstreichputz

15,30 85,50  *

Naturweißer Lehmstreichputz als dekorativer Oberflächenputz mit feiner 0,5 mm Körnung

Art.-Nr.: 1400 Kategorien: ,

Beschreibung

RAVENNA Lehmstreichputz

Artikel Nummer: 14002/14003/14004/14005

 

Verwendungszweck

Als dekorativer Oberflächenputz im Innenbereich für nichtalkalische Untergründe wie Lehmputze Gipskarton, Gipsfaserplatten, Kalk- und Zementputze, Beton, Gasbeton.

 

Eigenschaften

Casa NATURA Ravenna ist ein feinkörniger Lehmstreichputz für innen in Naturweiß. Er besteht aus natürlichen Rohstoffen. Festkörperreich, elastisch und atmungsaktiv. Sehr gut abtönbar mit Casa NATURA VINCI, den farbigen Pigmenten.

 

Zusammensetzung

helle Tonerde, Dolomit-Körnung, Dolomit, pflanzl. Polysaccharid, Methylcellulose Körnung: 0,5 mm

 

Verpackung

1 kg Eimer
3 kg Eimer
6 kg Eimer
12 kg Eimer

 

Ergiebigkeit

Verbrauch je nach Auftragsstärke ca. 200 g/qm

 

Verarbeitung

Untergründe müssen trocken, fest und dürfen nicht extrem alkalisch sein. Es eignen sich feste Stein- und Putzuntergründe, Gipskarton-Platten usw. im Innenbereich. Vorher mit Casa NATURA Abruzzo ST grundieren. Bei Gefahr von durchschlagenden Stoffen aus dem Untergrund (z.B. Gipskartonflächen, die dem Licht ausgesetzt waren) vorher isolieren. Sehr glatte Untergründe (z.B. Lack- oder Ölfarben) gründlich aufrauen, besser ist es sie zu entfernen. Verarbeitung nicht unter 10° C. Die Wandfeuchte muss unter 15% liegen. Auf zweifelhaften Untergründen vorher Probeanstrich durchführen. Casa NATURA Ravenna zunächst trocken und gründlich durchmischen. Hierbei kann ein gewünschtes Farbpigment zugesetzt werden. 0,8 ltr. sauberes Wasser pro kg Pulver zusetzen. Auf sauberes Werkzeug und sauberes Wasser achten. Mit Handrührgerät oder Bohrmaschinen-Quirl kräftig, mindestens 5 Minuten lang durchmischen. Nach 30 Minuten nochmals 2 Minuten kräftig mischen. Bei zu dicker Konsistenz noch einmal Wasser unterrühren, dann ist Casa NATURA Ravenna fertig. Der Putz sollte eine flüssige Konsistenz haben ungefähr wie Trinkjoghurt. Der Auftrag erfolgt mit Pinsel oder Quast. Satt auftragen, um eine schöne Putzstruktur zu erhalten. In der Regel sind zwei Anstriche notwendig. Angesetzten Putz innerhalb 48 Stunden verarbeiten.

 

Verarbeitung

Füllen Sie sauberes kaltes Wasser in den Anrühreimer.
Für 1kg PRATO Lehmstreichputz 1 Liter Wasser
Für 3kg PRATO Lehmstreichputz 3 Liter Wasser
Für 6kg PRATO Lehmstreichputz 6 Liter Wasser
Für 12kg PRATO Lehmstreichputz 12 Liter Wasser

 

Spachtelung von Gipskarton und Gipsfaserplatten

Hinsichtlich des Verfugens von Gipskarton und Gipsfaserplatten nach DIN EN 15283-2 werden vier verschiedene Qualitätsstufen unterschieden. Für unser Produkt muss in Q3 verspachtelt werden. Die Verspachtelung nach Qualitätsstufe 3 umfasst: Die Standartverspachtelung Q2 und ein breiteres Ausspachteln der Fugen. Ein vollflächiges überziehen der gesamten Oberfläche mit geeignetem Spachtelmaterial. Um feine Risse zu vermeiden muss in die Spachtelfuge ein Gewebe eingearbeitet werden.

 

Kennzeichnung

keine

 

Hinweise

Casa NATURA Ravenna ist trocken mindestens 2 Jahre lagerfähig. Immer eine Probefläche von mindestens zwei Quadratmeter anlegen, um das Haftverhalten zu prüfen. Die Probefläche muss gut durchgetrocknet sein, dann kann eine definitive Beurteilung auf Haftung und Rissverhalten erfolgen.

Arbeitsraum gut belüften. Material für Kinder unerreichbar aufbewahren.

Entsorgung: Material nicht nass sondern im Eimer eintrocknen lassen und über den Hausmüll entsorgen.

Die Angaben und Hinweise des technischen Datenblattes sind verbindlich. Sie ersetzen aber nicht vom Anwender vorzunehmende Prüfung auf Eignung von Produkt und Untergrund. Mit Erscheinen dieses Datenblattes verlieren alle bisherigen Angaben ihre Gültigkeit.

 

Untergrundanforderungen für RAVENNA Lehmstreichputz

Es eignen sich alle gängigen Putze wie Lehm, Kalk, Zement, Gips, Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Tapeten sollten vorher entfernt werden. Grundsätzlich sollen alle Untergründe trocken, tragfähig, fest, schimmelfrei und frei von Fetten und Ölen sein

UNTERGRUND ABRUZZO Tiefgrund ABRUZZO ST Grundierung BEACHTEN
Lehmputz Keine Grundierung notwendig
Kalkputz x evtl. ABRUZZO ST bei älteren, ausgebesserten, fleckigen Putzen
Gipsputz x evtl. ABRUZZO ST bei älteren, ausgebesserten, fleckigen Putzen
Zementputz x evtl. ABRUZZO ST bei älteren, ausgebesserten, fleckigen Putzen
Betonbauteile x X Filigrandecken vorher abspachteln, Schalöl entfernen
Alte Reibeputze X Vorher glätten
Gipskarton / Gipsfaserplatten x X Vorher sauber verspachteln und armieren (Q3)
OSB Platten, Spanplatten X Vorher mit Isoliergrund streichen, Rissgefahr an den Stößen!
Altanstriche wasserunlöslich Prüfen, ob tragfähig und gleichmäßig in Saugfähigkeit und Farbe, ansonsten ABRUZZO ST
Altanstriche wasserlöslich (z.B. Leimfarbe) x X Vorher abwaschen

 

Bei Gefahr von durchschlagenden Stoffen aus dem Untergrund (z.B. Gipskartonflächen, die dem Licht ausgesetzt waren) vorher isolieren.

Durch unterschiedliche Verarbeitungsbedingungen kann keine Gewähr auf die Allgemeingültigkeit der Angaben dieser Liste übernommen werden. Im Zweifelsfall eine aussagefähige Probefläche anlegen.

Weitere Informationen / Downloads

>>> Sicherheitsdatenblatt (PDF)

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Inhalt

1 kg, 12 kg, 3 kg, 6 kg

Verpackung

Sack, Eimer

Ähnliche Produkte

FEATURED PRODUCTS

BEST SELLING PRODUCTS

LATEST PRODUCTS

TOP RATED PRODUCTS