SALERNO FEIN ANTIK Sumpf-Kalkfinishputz

74,10  *

Innenputz mit 0,5 Körnung und Antikoptik durch Schieferglimmer

Art.-Nr.: 3414 Kategorien: ,

Beschreibung

SALERNO FEIN ANTIK

Artikel Nummer: 34144

 

Verwendungszweck

Als dekorativer, höchst wasserdampfdurchlässiger Putz im Innenbereich für mineralische Untergründe wie Lehmputze, Gipsputze, Beton, alle Arten von Kalk- und Zementputzen. Gipstrockenbauplatten sind ungeeignet. SALERNO ANTIK ist ein desinfizierender, weißer Innenputz mit besonderer Optik durch Einschlüsse von expandiertem Schieferglimmer und hervorragend zur Schimmelverhütung geeignet.

 

Eigenschaften

Casa NATURA SALERNO ANTIK besteht nur aus mineralischen, natürlichen Rohstoffen. SALERNO enthält keine Konservierungsmittel. Sehr gut abtönbar mit kalkechten Casa NATURA VINCI Pigmenten.

Zusammensetzung

Sumpfkalk in bester Qualität, mindestens 6 Monate gelagert. Marmormehl, Marmorkörnung, expandierter Schieferglimmer

Körnung

+ 0,5 mm / Schieferglimmer bis 8mm

Verpackung

20 kg Eimer

Ergiebigkeit

circa 12 Qm

Verarbeitung

Salerno Kalkputz ist alkalisch und damit reizend, unbedingt Augen und Haut schützen! Angrenzende Flächen, gut abkleben und abdecken. Untergründe müssen griffig, trocken, fest, sauber und offenporig sein. Es eignen sich feste Stein- und Putzuntergründe auf Kalk-, Zement-, Gips- oder Lehmbasis, unbeschichtete Glasfasergewebe oder –vliese. Angaben des Herstellers vom verwendeten Untergrundmaterial sind zu beachten. Glatte Flächen vorstreichen mit ABRUZZO Universal. Alte kreidende Anstriche vorher abwaschen, Dispersionsanstriche vorher entfernen. Auf Lehmputze zunächst eine Kalkmilch 2 x vorstreichen (1 Teil Ancona 40 Teile Wasser) und gut trocknen lassen.

Wichtig: Die zu beschichtende Fläche gut, eventuell mehrmals, vornässen. Das Wasser sollte aber nicht mehr glänzend auf der Wand stehen. Salerno gründlich aufrühren, eventuell ein wenig Wasser zugeben um den Putz geschmeidiger zu machen.

Nicht in der Sonne oder bei großer Hitze auftragen, möglichst langsam trocknen lassen. Im feuchten Zustand erfolgt die Carbonatisierung des Kalkes und damit seine Abriebfestigkeit. Unter Umständen die beschichtete Fläche vorsichtig mit sauberem Wasser besprühen um die Trocknung hinaus zu zögern. Der Auftrag erfolgt in ein bis zwei Schichten. Salerno mit Putzbrett oder Glättkelle eher ungleichmäßig aus unterschiedlichen Richtungen aufziehen und etwas anziehen lassen. Nach kurzer Antrockenzeit von cirka 15 Minuten, die zweite Schicht auftragen. Die Oberfläche wird strukturiert oder geglättet. Verarbeitung und Trocknung nicht unter 5° C

Die Werkzeugreinigung erfolgt sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Gefahrenhinweise

Xi, reizend
Produkt enthält Calciumhydroxid
R38 Reizt die Haut
R41 Gefahr ernster Augenschäden

 

Sicherheitsratschläge

S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden
S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser spülen und Arzt konsultieren
S37/39 Geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen
S46 bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen

Hinweise

Immer eine Probefläche von mindestens zwei Quadratmeter anlegen, um das Haftverhalten zu prüfen. Die Probefläche muss gut durchgetrocknet sein, dann kann einen definitive Beurteilung auf Haftung und Rissverhalten erfolgen. Arbeitsraum gut belüften. Material für Kinder unerreichbar aufbewahren. Entsorgung: Material nicht nass sondern im Eimer eintrocknen lassen und über den Hausmüll entsorgen. Die Angaben und Hinweise des technischen Datenblattes sind verbindlich. Sie ersetzen aber nicht vom Anwender vorzunehmende Prüfung auf Eignung von Produkt und Untergrund. Mit Erscheinen dieses Datenblattes verlieren alle bisherigen Angaben ihre Gültigkeit

Untergrundanforderungen für SALERNO ANTIK Kalkfinishputz

Es eignen sich alle gängigen Putze wie Lehm, Kalk, Zement, Gips. Tapeten sollten vorher entfernt werden. Grundsätzlich sollen alle Untergründe griffig, trocken, tragfähig, fest, schimmelfrei und frei von Fetten und Ölen sein. Die Angaben des Herstellers vom verwendeten Untergrundmaterial sind zu beachten.

UNTERGRUND BEACHTEN
Lehmputz Kalkmilch 2x vorstreichen (Ancona Sumpfkalk 1 : 40 verdünnt)
Kalkputz ABRUZZO UNIVERSAL
Gipsputz ABRUZZO UNIVERSAL
Zementputz ABRUZZO UNIVERSAL
Betonbauteile Filigrandecken vorher abspachteln, Schalöl entfernen ABRUZZO UNIVERSAL
Alte Reibeputze evtl. vorher glätten ABRUZZO UNIVERSAL
Gipskarton / Gipsfaserplatten ABRUZZO TIEFGRUND danach ABRUZZO UNIVERSAL
OSB Platten, Spanplatten ungeeignet
Altanstriche wasserunlöslich ABRUZZO UNIVERSAL
Altanstriche wasserlöslich (z.B. Leimfarbe) Vorher abwaschen ABRUZZO TIEFGRUND danach ABRUZZO UNIVERSAL

 

Bei Gefahr von durchschlagenden Stoffen aus dem Untergrund vorher isolieren. Stark saugende Flächen vorab mit ABRUZZO TIEFGRUND behandeln

Farbige Oberflächen können durch unterschiedliche Saugfähigkeit des Untergrundes fleckig trocknen. Auf gleichmäßige Saugfähigkeit und gleichmäßige Trocknung achten.

Durch unterschiedliche Verarbeitungsbedingungen kann keine Gewähr auf die Allgemeingültigkeit der Angaben dieser Liste übernommen werden. Im Zweifelsfall eine aussagefähige Probefläche anlegen.

 

Weitere Informationen / Downloads

>>> Sicherheitsdatenblatt (PDF)

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Inhalt

20 kg

Verpackung

Eimer

Ähnliche Produkte

FEATURED PRODUCTS

BEST SELLING PRODUCTS

LATEST PRODUCTS

TOP RATED PRODUCTS